WARENKORB

Einfärben von Blutspuren

 

Acid yellow 7 (Säuregelb 7)

Hauptanwendungsgebiete: Sichtbarmachung und Verstärkung von Blutspuren auf nicht porösen, halbporösen und porösen Oberflächen
 
Säurefarbstoffe färben Protein, das in Blut und anderen proteinreichen Verunreinigungen vorhanden ist an. Dabei entsteht ein eingefärbtes oder fluoreszierendes Reaktionsprodukt. Sie reagieren nicht mit Bestandteilen, die normalerweise in einem latenten Fingerabdruck vorhanden sind. Deshalb müssen sie in einer definierten Reihenfolge mit anderen Methoden verwendet werden, wenn mit Blut kontaminierte Gegenstände untersucht werden.
 
Acid Yellow (Säuregelb) ist im Allgemeinen der empfindlichste Säurefarbstoff. Es ist nur wirksam zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Blutspurren auf nicht saugenden Oberflächen. Als Reaktionsergebnis entsteht ein fluoreszierender Finger- oder Schuhabdruck.
 

Acid violet 17 (Säureviolett 17)

Hauptanwendungsgebiete: Sichtbarmachung und Verstärkung von Blutspuren auf nicht porösen, halbporösen und porösen Oberflächen.

Acid Violet 17 (Säureviolett 17- AV17) ist eine Farbstofflösung auf der Basis einer Wasser / Essigsäure / Ethanol-Mischung, die zum Färben von Fingerabdrücken und Schuhabdrücken in Blut verwendet wird. Spuren im Blut sind nach Behandlung mit Acid Violet 17 (Säureviolett 17, ähnlich wie LCV oder Coomassie Blue) violett gefärbt. Acid Violet 17 17 kann auf saugenden Oberflächen verwendet werden, führt aber zu einer Hintergrundverfärbung. Das CAST-Handbuch schlägt vor, einen kleinen Teil des Gegenstandes mit Amido Black und AV17 von der Behandlung zu testen, um zu sehen, welcher Bereich davon weniger Hintergrundverfärbung aufweist.
ACid Violet 17 kann nach Acid Yellow 7 verwendet werden, kann aber weniger Kontrast zeigen als mit AV17 allein.

Vor dem Färben sollten die Abdrücke im Blut fixiert werden, um zu verhindern, dass sie beim Auftragen der Färbelösung auslaufen (was zu Detailverlust führt). Im Allgemeinen wird das Fixiermittel vor jeder Färbelösung aufgetragen, mit Ausnahme von Leukokristallviolett, das selbst ein Fixiermittel enthält.

 

Amido Black

Amido Black/Amido schwarz (Acid Black 1) ist ein Farbstoff, der die Proteinkomponente von Blut blau-schwarz färbt. Amido Schwarz-Färbelösung kann sowohl auf Methanol- als auch auf Wasserbasis gefertigt werden. Amido Schwarz auf Methanol- Basis hat eine größere Färbekraft (verglichen mit der auf Wasser / Zitronensäure basierenden Formulierung), aber aufgrund der Toxizität des Methanols ist es auch gefährlicher.

Die Formulierung von CAST (Centre for Applied Science and Technology - DSTL - UK), die auf Wasser / Ethanol / Essigsäure basiert, färbt genauso gut wie die auf Methanol basierende Mischung. Für den Einsatz an einem Tatort (z. B. Schuhabdrücke im Blut) werden die wasserbasierten Färbelösungen empfohlen.

Bei Verwendung auf porösen oder halbporösen Oberflächen wird Amido Schwarz wahrscheinlich eine gewisse Hintergrundfärbung verursachen. Amido Schwarz hat keine Fluoreszenzeigenschaften.
 

Crowle's stain

Crowle's Stain, ist eine Anfärbesubstanz für Proteine wie zum Beispiel Acid Violet 17 und Amido Schwarz. Crowle's Stain färbt Blutspuren rot. Es ist auch bekannt als Crowles Doppelfarbstoff, weil da die Färbelösung zwei Farbstoffe enthält: Crocein Scarlet 7B (Hauptkomponente) und Coomassie Brilliant Blue R (Nebenkomponente).

Die Rezeptur enthält eine toxische Substanz (Trichloressigsäure) und Essigsäure, ist aber ansonsten wasserbasiert.

Die angefärbten Blutspurensind schwierig mit einer weißen Gelatinefolie abzuziehen werden und fluoreszieren nicht, weder auf der behandelten Oberfläche noch auf der Gelatinefolie. In Vergleichen liefert die Crowle-Färbung weniger Kontrast als Amido Schwarz oder Acid Violet 17.
 

Ungarisch Rot

Hauptanwendungsgebiete: Sichtbarmachung und Verstärkung von Blutspuren auf nicht porösen Oberflächen
 
Ungarisch Rot ist eine wasserbasierte Färbelösung für Spuren im Blut. Es hat eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu anderen Färbelösungen. Es ist sicher (auf Wasserbasis), färbt gut und kann mit einer weißen Gelatinefolie abgezogen werden. Ein besonderes Merkmal von Ungarisch Rot ist, dass die erhabenen Spuren unter grünem Licht fluoreszieren, wodurch auch schwache Spuren sichtbar gemacht werden können, selbst wenn sie auf einer dunklen Oberfläche vorhanden sind.
 

 

Coomassie Blau

Hauptanwendungsgebiete: Sichtbarmachung und Verstärkung von Blutspuren auf nicht porösen Oberflächen
 
Coomassie Blue ist ein Reagenz wie Amido Schwarz und färbt Proteine an. Die Lösung basiert auf Methanol. Mit die Lösung werden Spuren in Blut blau bis violett gefärbt.

 

Leukokristallviolett

LCV (Leukokristallviolett), auch bekannt als ALCV (Aqueous Leukokristallviolett), ist ein Färbereagenz für die Sichtbarmachung und Verstärkung von Blutspuren, das auf der blutkatalysierten Reaktion von Wasserstoffperoxid mit LCV (Leukokristallvioleet) beruht, wobei das farblose LCV zum violetten Kristallviolett oxidiert wird (der gleiche Farbstoff wie in Gentian Violet). Da diese Oxidation auch in langsamer Form unter dem Einfluss von Licht und Sauerstoff stattfindet, ist der Kontrast der visualisierten Spuren und des Hintergrunds nicht permanent. Nach einiger Zeit wird der Hintergrund ebenfalls lila verfärbt sein.
Um die Haltbarkeit zu maximieren, wird das Wasserstoffperoxid separat in eine undurchsichtige, braune Plastikflasche verpackt. Vor der Verwendung wird das Wasserstoffperoxid zur anderen Lösung zugegeben (in einem Mischungsverhältnis von 1: 4). Beide Lösungen sind wasserbasiert. Die LCV-Lösung enthält bereits Fixiermittel, so dass vor dem Anfärben das Blut nicht fixiert werden muss.
Im Gegensatz zu anderen Färbelösungen ist LCV sehr gut für poröse Oberflächen geeignet.